MEDITATION – for Concert Band and Organ (opt.)

MEDITATION

(ohne MwSt. nach §19 UStG)

AGBs für kostenpflichtige Inhalte lesen / read
Wiederrufsbelehrung lesen / read


Das Stück „MEDITATION“ wurde ursprünglich für Blechbläserquartett und Orgel komponiert und kam bereits 2019 zur Aufführung. Der Titel spricht für sich selbst, so ist MEDITATION ideal für kontemplative Momente im Gottesdienst geeignet, kann aber auch jederzeit als Intermezzo für ruhigere Parts im Konzertablauf oder als entspannende Zugabe verwendet werden. Der Fokus der Komposition liegt auf dem fast sphärisch anmutenden Klang, die melodischen Passagen sind den liegenden Harmonien gleichgestellt.

Das vorliegende Arrangement für Concert Band orientiert sich klanglich eng an der Originalkomposition, so finden sich die führenden Stimmen in Euphonium, Horn und Flügelhorn, die weitere Instrumentierung soll diese durch weitere Spektren unterstützen. Die linke Hand der Orgel wurde in die Klarinetten übertragen, hohes Holz und Saxophone unterstützen klanglich. Wenn die Internation des Orchesters es erlaubt sind als zusätzliche Registrierung durchaus Passagen 8va, z.B. die Cues in den Flöten, möglich.

Die rechte Hand (bzw. Pedal) der Orgel aus dem Original wurde in die Bassinstrumente und tiefes Holz übertragen, chorisch atmen und langsames anheben und abnehmen der Dynamik, sachte Einsätze versetzt zum Schlag sollen den Schwellwerk Effekt der Orgel simulieren (Siehe Anmerkungen in der Partitur). Für nicht beschäftigte Musiker ist eine zusätzliche Singstimme vorgesehene welche die Klangfarbe der Bassinstrumente noch um Nuancen erweitern kann. Die optionale Orgel darf zusätzlich noch Farbe dazu geben sollte jedoch niemals dominieren.


“MEDITATION” was originally composed for brass quartet and organ and was already performed in 2019. The title speaks for itself: MEDITATION is ideal for contemplative moments in a church service, but can also be used at any time as an intermezzo for quieter parts in a concert or as a relaxing encore. The focus of the composition is on the almost spherical sound, the melodic passages are on a par with the horizontal harmonies.

This arrangement for concert band is closely based on the sound of the original composition, with the leading parts in euphonium, horn and flugelhorn, and the other instrumentation is intended to support these with additional spectra. The left hand of the organ was transferred to the clarinets, while high woodwinds and saxophones provide tonal support. If the orchestra’s instrumentation allows it, passages 8va, e.g. the cues in the flutes, are possible as additional registration.

The right hand (or pedal) of the organ from the original was transferred to the bass instruments and low wood, choral breathing and slow raising and lowering of the dynamics, gentle entries offset to the beat are intended to simulate the swell effect of the organ (see notes in the score). For musicians who are not busy, an additional voice part is provided which can add nuances to the timbre of the bass instruments. The optional organ may also add color, but should never dominate.


Flöte 1/2
Oboe
Fagott 1/ 2
Klarinette (B) 1/2/3
Bassklarinette
Altsaxophon 1/2
Tenorsaxophon
Baritonsaxophon
Trompete (B) 1/2
Flügelhorn 1/2
Horn (F) 1/2/3
Euphonium 1/2
Posaune 1/2/3
Tuba 1/2
Glockenspiel / Röhrenglocken, Chimes / Triangel
Gesang (opt.) / Orgel (opt.)


Zusatzstimmen:
Horn in Eb 1/2/3,
Posaunen in Bb 1/2/3,
Euphonium 1/2 in Bb,
Tuba in Eb/Bb



Bestellung abrechen


Teile diesen Beitrag